Empowermentspace für TINA* und queere Menschen
Ein moderierter Empowermentspace für alle, die eine Nähe zum Begriff TINA*(trans, inter, nichbinär, agender) oder/und queer (u.a. lesbisch, schwul, questioning, asexuell, aromantisch, poly, kinky und beyond) haben. Auch teilgeoutete oder ungeoutete Menschen sind herzlich willkommen.
Empowerment bedeutet, uns persönlich und gemeinschaftlich in unserer Selbstbestimmung zu bestärken. Oft sind wir als queere Personen in Alltagssituationen, in denen wir mit unseren Lebensrealitäten ignoriert, weniger ernst genommen oder gekränkt werden. Unsere Erfahrungen mit Geschlecht, Sexualität oder Beziehungsform werden oft direkt oder indirekt verbesondert, nicht wirklich verstanden oder unsichtbar gemacht. In diesem Empowermentspace wollen wir einen neugierigen Blick auf unsere Strategien mit solchen Erlebnissen werfen. Welche Vor- und Nachteile haben meine Strategien und welche „Lieblingsstrategie“ nutze ich am häufigsten? Wir werden unsere Umgangsstrategien (persönliche, community bezogene, aktivistische etc.) gemeinsam und wertschätzend betrachten. Dabei haben wir die Möglichkeit, uns gegenseitig zu inspirieren. Wir arbeiten erfahrungsbasiert und mit praktischen Methoden.
Der Rahmen des Workshops ist vertraulich. Alle Methoden sind freiwillig. Es ist jederzeit möglich den Raum zu verlassen. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.
Workshopleitung: Né Fink ist Systemischer Berater und als Diversity Trainer selbständig. Dey (Pronomen) ist seit Jahren in der Antidiskriminierungsarbeit aktiv und bietet Sensiblisieruns- und Empowermentworkshops für unterschiedliche Zielgruppen an. Ehrenamtlich engagiert sich Né seit 10 Jahren in der Trans*- und Angehörigen-Beratung in Göttingen. Dey hat einen Master in „Gender and Ethnicity“ und beschäftigt sich seit 2009 community-basiert mit Themen rund um geschlechtliche & sexuelle Vielfalt, Empowerment, Awareness und dem Umgang mit Diskriminierungserfahrungen. Né bezeichnet sich selbst als queer, trans* und abinär.
Anmeldung über aqut_goe@riseup.net
Diese Veranstaltung richtet sich an TINA*, Queers, teilgeoutete und ungeoutete Personen.
Die Veranstaltung ist auf Deutsch.
Das krawall ist rollstuhlgerecht erreichbar (https://cafe-krawall.de/about-us/barrieren/).

